Was
Textöffner übersetzt Texte aller Art in Leichte Sprache. Parteiprogramme, Webseiten von Behörden und Hilfsorganisationen, Broschüren zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Wie
Kurze Sätze, klare Wörter, keine Fachbegriffe: Leichte Sprache steht für ein sehr einfaches Deutsch. Zusammengesetzte Wörter zum Beispiel werden getrennt durch Bindestriche oder mit dem sogenannten Mediopunkt.
Für wen
In Leichte Sprache übersetzt werden Texte klassischerweise für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Menschen, die nicht gut lesen können
- Menschen, die Deutsch lernen
Darüber hinaus wird die Leichte Sprache immer beliebter bei allen die
- sich schnell und einfach informieren möchten
- lieber kurze und leichte Texte lesen
- die "normale" deutsche Sprache nicht gut verstehen
Die wichtigsten Regeln für Leichte Sprache habe ich hier für Sie zusammengefasst:
- Kurze Sätze
- Nur eine Aussage pro Satz
- Aktiv formulieren statt passiv
- Keine Sprachbilder, Sprichwörter oder Ähnliches
- Fremdwörter durch einfache Begriffe ersetzen oder kurz erklären
- Abkürzungen zunächst ausschreiben bzw. erklären
- Texte übersichtlich gestalten und illustrieren